Briefe an Politiker:![]() | ||
2009
bewirtete die Bundeskanzlerin Deutsche Bank Vorstand Ackermann in ihrer
Residenz. Das brachte mich auf die Idee, dass ich auch einmal einen
Zuschuss für meine Geburtstagsfeier erbitten kann; alle Bürger sind vor
dem Gesetz doch gleich. Mail an Bundeskanzlerin Dr. Merkel im August 2009 Anfrage an die Bundeskanzlerin vom 26.08.2010 Erneute Anfrage an die Bundeskanzlerin vom 04.10.2010 Es schien mir an der Zeit einen Brief an die Bundeskanzlerin zu schreiben Brief an die Bundeskanzlerin vom 24.10.2011 Die Kanzlerin lässt mir nicht mehr antworten; das ist sehr schade. Dennoch will ich ihr einmal wieder schreiben: Brief an die Kanzlerin vom 03.08.2012 Am 11. August 2012 fand in Hamburg eine Klausurtagung der CDU statt. Hierzu der Landesvorsitzemde Marcus Weinberg: "...... um mit den politischen Inhalten auch konstruktiv und schnell die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Wenn wir von Bürgernähe sprechen, müssen wir auch definieren, wie wir direkter und offener an den Bürger herantreten. Als Volks- und Bürgerpartei müssen wir auf alle Fragen der Stadtgesellschaft Antworten präsentieren – das ist unsere Verantwortung." Diese Aussagen liessen Hoffung aufkommen und ich sandte eine eMail an Herrn Weinberg und etwa 50 weitere Empfänger aus Kreisen der CDU Abgeordneten in Hamburg und deren Vasallen. Meine klare Aussage ist hier nachzulesen | ||
Sehr interessant und Lehrreich ist die Antwort des Hambuger Bundestagsabgeordneten Klimke auf einen Brief an Gesundheitsminister Rösler; leider hat er auf meine Einwände nie wieder geantwortet. | ||
Nachdem
ich in meinem Umfeld von einigen "Hartz IV - Fällen" Kenntnis erlangt
und auch tätig geworden bin stimmen mich Entscheidungen der
Dienststellen nachdenklich. Ich habe deshalb bei der zuständigen Ministerin Frau Dr. Von der Leyen nachgefragt. Die Ministerin hat antworten lassen. Auf meine konkreten Fragen nach einer politischen Antwort wird leider nicht eingegangen; die Antwort besteht aus allgemeinen Ausführungen zur Hartz IV Gesetzgebung und Artikel 1 des Grundgesetzes. In den nächsten Tagen werde ich hier nachfassen. | ||